Wenn Sie als Besitzer einer Zoohandlung auch hier aufscheinen wollen, würden wir uns freuen wenn Sie uns Ihre Daten über unser Onlineformular übermitteln.
Wir stellen Ihnen zusätzlich zu Ihrem Verzeichniseintrag einen persönlichen Adminbereich zur Verfügung, über den Sie komfortabel und einfach Ihre Tiere,
bzw. Tierbedarfartikel inserieren können.
Weitere Informationen zum Thema Zoohandlungen
In Zoohandlungen können
unterschiedliche Kleintiere erworben werden.
Und auch
das passende Tierzubehör und
Futter erhalten Sie dort.
In
Deutschland 
und
Österreich dürfen
zwar theoretisch auch
Hunde und
Katzen in Tiergeschäften angeboten werden,
dennoch verzichten zum Glück die meisten Anbieter darauf. Denn hierfür sollten sich die Züchter ausreichend Zeit nehmen und genau schauen,
in welche Hände die Sprösslinge gegeben werden. Auch tieranzeigen.at verzichtet bewusst darauf, Anzeigen für Hunde oder Katzen anzunehmen.
Welche Tiere können in Zoohandlungen erworben werden?
Die Tiere, die in Zoohandlungen erworben werden können sind:
Im Bereich
Fische finden Sie
sowohl Salz- wie auch Süßwasserfische.
Wenn Sie ein
Aquarium besitzen,
sollten Sie genau überlegen, welche Arten Sie vergesellschaften. Denn jede Fischart stellt ganz eigene Ansprüche
an das Wasser, was zum Beispiel
die Temperatur,
den pH-Wert,
den Sauerstoffgehalt
oder
die Wasserhärte angeht. Sehr pflegeleicht sind beispielsweise
Guppys. Denn diese sind
stets friedlich
und
bekommen lebendige Junge. Wenn Sie sich möglichst schnell Nachwuchs in Ihrem Becken wünschen, sind diese
lebend gebärenden Zahnkarpfen
sicherlich die richtige Wahl. Etwas komplizierter ist es dagegen
Barsche gemeinsam mit anderen Fischen zu halten.
Denn diese sind zumeist
etwas wilder und zum Teil auch
räuberisch. Am besten lassen Sie sich vor dem Kauf von einem Mitarbeiter
des Zoofachgeschäftes beraten. Dies gilt natürlich auch für alle anderen Tierarten. So sollten Sie beispielsweise einem
Kaninchen
ausreichend Auslauf gewähren oder in einem
Terrarium für
die passende Luftfeuchtigkeit sorgen, damit
alle Reptilien und Amphibien möglichst naturnahe Lebensbedingungen vorfinden.
Futter und Zubehör
Natürlich können Sie in einer Tierhandlung auch Futter und das passende Zubehör erwerben. Wenn Sie beispielsweise ein Terrarium
besitzen und eine Leuchte nicht mehr funktioniert, können Sie hier Ersatz erhalten. Dies gilt auch für den Fall, dass die
Aquariumpumpe
im Aquarium defekt ist. Zumeist sind Zoohandlungen nach Tierarten eingeteilt, sodass Sie direkt sehen, wo Sie suchen müssen.
In der Regel haben auch die
Nager eine eigene Abteilung. Hier erhalten Sie nicht nur die Tiere selber, sondern auch alles an
Käfigzubehör,
was Sie hierfür sonst noch benötigen. Hierzu gehört zum Beispiel:
- Heu
- Schlafhäuschen
- Futter
- Trinkflaschen
- Tunnel
- Fachbücher
- Ställe
- Freilaufgehege
- und vieles mehr
Kleintierfutter bedeutet bei Kaninchen, Mäusen und Meerschweinchen sowohl Trocken- wie auch Frischfutter (
Salat,
Möhren,
Löwenzahn). Erkundigen Sie sich wiederum bei einem Verkäufer, was die Nager alles benötigen, denn das kann von Art
zu Art etwas variieren. Hier empfielt es sich auch einen Blick in unser
Kleintierlexikon zu werfen.
Auch wenn Sie keine Hunde und Katzen in den meisten Zoohandlungen erwerben können, erhalten Sie natürlich auch für diese Futter und Zubehör.
Weitere Services
Viele Zoohandlungen bieten diverse Services an, wenn die Kunden Hilfe benötigen. Wenn Sie zum Beispiel in Ihrem Aquarium plötzlich
sehr viele Algen bemerken und keine Ahnung haben, wo diese plötzlich herkommen, können Sie eine
Wasserprobe entnehmen
und diese in dem Tiergeschäft abgeben. Dort wird vor Ort geschaut, ob ein bestimmter Wert zu hoch oder zu tief ist, wie zum Beispiel:
- Phosphat
- Ammoniak
- Nitrit
- Nitrat
- Sulfat
- Chlorid oder
- die Wasserhärte
Somit sind Zoohandlungen in allen Themen, in denen es um Tiere geht, die richtigen Ansprechpartner.
Auf tieranzeigen.at können Sie schauen,
wo sich der nächste Anbieter in Ihrer Nähe befindet.