Sogenannte
Wirbellose sind Tiere,
die keine Wirbelsäule haben.
Hierzu gehören unter anderem:
Wenn Sie Fragen zu diesen Tieren haben, kann es sich lohnen,
einen Blick in unser
Insektenforum und unsere
Kleinanzeigen
zu werfen. Bei der Wahl eines Züchters gilt es auch einige Punkte zu achten.
Die Besichtigung - auf was gilt es zu achten?
Wenn Sie
Wirbellose vor Ort bei einem Züchter anschauen, achten
Sie zunächst darauf,
wie sich die Tiere verhalten. Allerdings
ist die Beurteilung deutlich schwerer als beispielsweise bei einem Hund, einer
Katze oder bei einem Vogel. Denn viele
Insekten und
Spinnen
verstecken sich die meiste Zeit des Tages und sind daher eventuell auch nicht zu sehen,
wenn Sie zu Besuch kommen. Dennoch können Sie sich die
Terrarien oder
Aquarien genauer anschauen.
Sie sollten
sauber sein und den Tieren
ausreichend Versteckmöglichkeiten
bieten. Das Wasser in Aquarien muss
klar sein und darf
keine Algen enthalten.
Den Gesundheitszustand der Tiere einschätzen
Wenn Sie bereits einige Tiere besitzen und ihren Bestand erweitern wollen, sollten Sie dies
mit dem Züchter besprechen. Dieser muss Ihnen sagen können, ob dies möglich ist, ohne dass
es zu einer
Überbevölkerung kommt. Achten Sie bei den Tieren zunächst auf
eventuelle
Hautveränderungen,
die Atmung,
die Beine
beziehungsweise
die Flossen und
das allgemeine Verhalten,
sofern sich die Tiere sehen lassen. Grundsätzlich sollten Sie nur Exemplare erwerben,
die
einen gesunden und
stabilen Eindruck machen.
Wollen Sie hingegen
Garnelen für ein Aquarium kaufen, können Sie darauf achten,
ob
diese wohlgenährt sind und
eine satte Färbung haben. Wenn sie häufig Stress
ausgesetzt sind, verblassen sie. Dies wäre dann ein erster Anhaltspunkt, um bei diesem Züchter
nicht zu kaufen. Betrachten Sie auch
die Augen der Tiere. Diese sollten
klar
und
dunkel sein und
keinesfalls Trübungen aufweisen.
Was sollte ich den Züchter fragen?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche
Wirbellose Sie kaufen sollen, kann Ihnen
der Züchter sicherlich behilflich sein. Eine
Vogelspinne beispielsweise eignet
sich nur für Erwachsene. Mögliche Fragen, die Sie dem Züchter vor dem Kauf stellen sollten, sind:
- Wie viele Exemplare dürfen in einem Gehege leben?
- Mit welchen anderen Tieren versteht sich die jeweilige Art?
- Muss ich Garnelen in einem separatem Becken halten oder kann ich sie in ein Gemeinschaftsbecken geben?
- Welches Futter wird benötigt?
- Welche Temperatur ist ideal?
- Machen die Tiere einen Winterschlaf, eine Winterstarre oder eine Winterruhe?
- Welche Lufttemperatur ist ideal?
Übrigens erkennen Sie einen guten
Insektenzüchter oder
Spinnenzüchter
unter anderem daran, ob
dieser ihnen einige Fragen stellt. Zum Beispiel könnte ihn interessieren,
wie Sie seine Tiere unterbringen wollen und ob Sie bereits Erfahrung mit
Wirbellosen
haben. Dadurch zeigt er, dass er nicht bloß auf Geld aus ist, sondern ihm
das Wohl seiner
Tiere sehr am Herzen liegt.