Gibt es eine spezielle Ausbildung, um Fischsitter zu werden?
Es gibt keine spezielle Ausbildung, die absolviert werden muss, um Fische zu betreuen. Wichtig ist aber, dass
er sich mit den Tieren auskennt und
in allen Situationen weiß, was zu tun ist. Denn es kann immer Mal passieren, dass ein Fisch krank wird oder sich bestimmte Arten aus keinem ersichtlichen Grund nicht mehr verstehen. Vielleicht hat ein Fisch Eier gelegt und will diese verteidigen.
Gute
Tiersitter wissen auch in solchen Situationen, wie sie reagieren müssen. Fische sind Lebewesen, die artgerecht gehalten werden sollten. Wer die Aquarium Betreuung übernimmt, zum Beispiel im Urlaub, sollte zuvor bereits einige Erfahrung gesammelt haben.
Wie teuer ist ein Fischbetreuer pro Stunde/am Tag?
Die Kosten für einen Fischbetreuer können sehr unterschiedlich ausfallen. Denn sie hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Dauer der Aquarium Urlaubsbetreuung, der Anfahrt und natürlich vom Aufwand der Arbeit (nur füttern oder auch ein Wasserwechsel)? In den meisten Fällen kostet ein Fischbetreuer pro Stunde
fünf Euro bis 20 Euro. Allerdings bewegt sich der Durchschnittspreis eher im unteren Bereich. Denn wenn das Becken nicht gereinigt und dann auch kein Wasserwechsel durchgeführt werden muss, fällt nicht besonders viel Arbeit an. Anders sieht es aus, wenn
ein Tier krank ist und dementsprechend auch behandelt werden muss.
Wer haftet im Schadensfall: Fischsitter oder Halter?
Bei einem
Fischbetreuer kann zwar nicht so viel passieren, wie zum Beispiel bei einem
Hundesitter oder einem
Katzensitter, dennoch sollte er sehr gewissenhaft arbeiten und alles dafür tun, dass es den Tieren immer gut geht und an nichts fehlt. Zudem kann es Sinn machen, sich
rechtlich abzusichern. Wenn er eine
Fischsitter Anzeige schreiben will, sollt er sich im Vorfeld darüber Gedanken machen,
wie viel Geld er verdienen möchte und
welche Informationen in dem Vertrag stehen sollten. Denn sobald er für die Tierbetreuung Geld bekommt, muss er spezielle Regeln befolgen.
Daher sollte er sich bei seiner
Haftpflichtversicherung erkundigen, ob diese auch
für Schäden am Aquarium oder
eine falsche Tierbetreuung aufkommt.