Wenn Sie als Betreiber einer Tierpension auch hier in unserem Tierpensionen Verzeichnis aufscheinen wollen,
würden wir uns freuen wenn Sie uns Ihre Daten über unser Onlineformular übermitteln. Neben Adresse und Kontaktdaten
können Sie uns auch umfangreiche Detailinformationen zu Ihrer Tierpension übermitteln, die in weiterer Folge auf Ihrer Detailseite mitangezeigt werden.
Weitere Informationen zum Thema Tierpensionen
Seriöse Tierpensionen bieten Ihnen die Möglichkeit, unterschiedliche Tiere in der Urlaubszeit unterzubringen.
Dadurch können Sie unbesorgt verreisen und müssen sich um Ihren Liebling keine Sorgen machen.
Wohin mit dem Tier, wenn ich verreise?
Bei vielen Urlauben ist kein Problem, Tiere mitzunehmen. Wenn Sie mit dem eigenen Auto verreisen,
ist dies natürlich möglich. Anders sieht es aus, wenn Sie in den Urlaub fliegen. Zwar bieten einige Airlines an,
die Tiere auf einem gesonderten Deck zu befördern, dennoch ist dies für
Hunde
und
Katzen mit sehr großem Stress verbunden.
Da ist es besser, die Vierbeiner und Samtpfoten für diese Zeit in einer Tierpension unterzubringen.
Worauf gilt es bei der Besichtigung einer Tierpension zu achten?
Achten Sie vor allem auf folgende Punkte:
- Offenheit gegenüber den Kunden
- gut ausgebildetes und qualifiziertes Personal
- ausreichend Platz in den Gehegen
- einwandfreie Verpflegung (Nahrung, Wasser und eventuell auch Medikamente)
- gute Pflege und liebevoller Umgang mit den Tieren
- Sauberkeit und Hygiene
- Einhaltung aller relevanter Gesundheitsrichtlinien
- Rücksichtnahme auf die Fressgewohnheiten, Krankheiten
- vernünftiger Preis
Ausreichend Platz
Achten Sie bei der Besichtigung vor allem darauf, ob
die Tiere ausreichend Platz in Ihren Gehegen haben.
Denn nur dann fühlen sie sich wohl und akzeptieren die Zeit, in der sie nicht in den eigenen vier Wänden sein können.
Wichtig ist auch, dass
Hunde stets ausreichend Auslauf erhalten. Da Katzen normalerweise nicht
einfach so ausgeführt werden können, sollten sie anderweitig beschäftigt werden. Das bedeutet, dass mit Ihnen
ausreichend gespielt wird und
sie ausführliche Streicheleinheiten erhalten.
Die Versorgung
Egal, ob Sie einen Hund, eine Katze, einen
Hamster oder
einen
Vogel in einer Tierpension unterbringen wollen,
das Tier sollte
immer Zugang zu ausreichend, frischem Wasser und natürlich auch zu Futter haben.
Letzteres muss auf die jeweilige Rasse abgestimmt sein und den Nährstoffbedarf decken. Idealerweise geben Sie den
Mitarbeitern der Pension das Futter, dass Sie ihrem Liebling auch zu Hause geben. Benötigt dieser bestimmte Medikamente,
geben Sie dies bei der Anmeldung an. Genauso wichtig wie das körperliche Wohl ist
seelische Wohl.
Daher sollten Sie dem Vierbeiner seine
Lieblingsdecke mit in das Gehege legen.
Dadurch fällt ihm die Eingewöhnung in sein vorübergehendes Zuhause deutlich leichter.
Gesundheitsrichtlinien
Seriöse Anbieter haben
strenge Gesundheitsrichtlinien, die sie jederzeit einhalten.
Aus diesem Grund werden auch nur
geimpfte und gegen einen möglichen Parasitenbefall geschützte Tiere aufgenommen.
Zudem müssen Hunde entwurmt sein und einen
Schutz gegen Flöhe und Zecken besitzen. Lassen Sie Ihren Vierbeiner
am besten vor der Unterbringung in einer Pension gegen
Staupe, Zwingerhusten, Parvovirose, Tollwut, Hepatitis
und Leptospirose impfen. Auch Katzen müssen
entwurmt werden und einen aktuellen Floh- und Zeckenschutz
vorweisen können. Zudem sollten sie gegen
Katzenseuche, Katzenschnupfen, Leukose und Tollwut
geimpft sein. Bei Nagern gibt es unterschiedliche Vorschriften.
Fazit
Tierpensionen bieten Ihnen die Möglichkeit, sorgenfrei verreisen zu können. Achten Sie bei der Wahl darauf,
dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Unter anderem erkennen sie dies an der Art, wie mit den Tieren
umgegangen wird. Die Mitarbeiter sollten qualifiziert und gut geschult sein. Wichtig ist auch, dass die Tiere ideal
versorgt werden und ihnen nichts fehlt. Zudem haben seriöse Anbieter strenge Gesundheitsrichtlinien die eingehalten
werden müssen. Die Preise können von Anbieter zu Anbieter etwas schwanken.
In der Regel müssen Sie für die Unterbringung eines Hundes
täglich ungefähr zwanzig Euro bezahlen, für eine
Katze fallen
circa acht Euro und für Nager
zwischen zwei und zehn Euro an.