Zudem sind die meisten Zierfische sehr unkomplizierte Mitbewohner, die zwar regelmäßig
Zierfischfutter brauchen, aber viel weniger Zeit und Pflege beanspruchen als zum Beispiel Hunde oder Katzen.
Wenn Sie planen, ein Aquarium zu kaufen, sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten. Denn das Wasser muss bestimmte Bedingungen erfüllen,
damit sich die Zierfische wohlfühlen. Auf tieranzeigen.at finden Sie neues und gebrauchtes Aquariumzubehör. Dieses wird teilweise von privat
angeboten und ist dementsprechend auch meist preiswerter als in einem Zoofachgeschäft. Unter anderem können Sie diverse Produkte von den bekannten
Herstellern Juwel und Eheim erwerben. Zudem finden Sie im Bereich der Kleinanzeigen unterschiedlichste Aquariumdekoration, wie Steine, Wurzeln oder Schieferplatten.
Besonders die Erstausstattung ist nicht gerade günstig, da man neben einem Aquarium und den Tieren auch allerlei Aquariumzubehör
wie Aquariumpflanzen und Aquariumtechnik braucht. Denn damit Fische,
Schnecken und
Garnelen gesund bleiben und sich wohlfühlen brauchen
sie neben Futter eine Umgebung, die ihrem natürlichen Lebensraum möglichst ähnlich ist und natürlich sauberes Wasser. Das bekommt man
unter anderem durch den Einsatz von Technik wie
Aquariumfilter, Pumpen, Wasseraufbereitungsmitteln. Beim Meerwasseraquarium muss man
natürlich auch Meersalz verwenden. Möglichst billig kann man den Einkauf von Aquariumbedarf aber gestalten, indem man gebrauchtes Zubehör anderer Aquarianer kauft.
Hier findest du unter anderem Aquaristikbedarf wie Aquarium Deko, Fachliteratur, Lebendtiere, Technik für Aquarien, Zierfischfutter und alles rund um die Nano
Aquaristik.
Aquariumfilter und Aquariumpumpen
Egal, ob Süß- oder Salzwasseraquarium, ein Filter wird immer benötigt. Dieser reinigt das Wasser und wälzt es um.
Es wird zwischen Innen- und Außenfiltern unterschieden. Letztere sind bei sehr großen Becken zu bevorzugen, wobei
sich innen liegende Modelle auch für kleinere Becken eignen. Zumeist befinden sich in dem Filter mehrere Kammern,
die mit dem passenden
Filtermaterial befüllt werden, wie zum Beispiel mit Filterwatte, Substrat, Filterschwämmen
oder Aktivkohle. Welche Modelle sich für Ihre Zwecke eignen, hängt vor allem von der Größe Ihres Beckens ab.
Pumpen können zusätzlichen Sauerstoff in das Wasser bringen. Zudem erzeugen die Luftblasen ein natürliches Bild.
Fischfutter
Damit sich die Fische wohlfühlen, sollten Sie auch das passende Futter erhalten. Denn auch wenn sich in dem Wasser
ganz natürlich Nahrung bildet, benötigen sie weitere Nährstoffe. Zudem ist es wichtig, dass immer Mal wieder etwas
anderes auf dem Speiseplan steht. Standardmäßig wird zumeist
Flockenfutter gegeben. Allerdings brauchen einige Beckenbewohner
auch Tabletten wie zum Beispiel
Welse. Andere Süßwasserfische bevorzugen dagegen Lebendfutter wie Mückenlarven.
Aquariumdekoration und Aquariumpflanzen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um ein Süßwasseraquarium einzurichten. Auf tieranzeigen.at finden Sie Steine, Wurzeln
und Dekogegenstände. Diese können Sie immer Mal wieder etwas umräumen, um für Abwechselung zu sorgen. Stellen Sie das Becken
allerdings nicht zu voll, damit die Tiere ausreichend Platz haben. Dennoch sollten Sie ihnen einige Verstecke bieten.
Denn es gibt einige Zierfische, die eher scheu sind und sich nur zum Fressen zeigen. Natürlich sollten Sie auch einige Pflanzen
kaufen. Denn diese bieten nicht nur eine Rückzugsmöglichkeit, sondern stellen auch einen idealen Laichgrund dar. Zudem regulieren
sie die Wasserwerte und bauen Schadstoffe ab. Einige Pflanzen wachsen nach oben und können ab einer bestimmten Länge gekürzt und
wieder in den Kies eingesetzt werden. Andere Exemplare bleiben dagegen eher flach und eignen sich daher eher für den Vordergrund.
Aquariumzubehör - Futterautomaten
Wenn Sie Interesse an der Aquaristik haben, aber nur selten zu Hause sind, müssen Sie nicht zwingend darauf verzichten. Denn um
die Zierfische dennoch mit Futter zu versorgen, können Sie einen sogenannten Futterautomaten kaufen. Dieser gibt in regelmäßigen
Abständen Nahrung an das Wasser ab. Dadurch können Sie bedenkenlos in den Urlaub fahren, ohne sich die ganze Zeit Gedanken um die
Beckenbewohner machen zu müssen.
Aquarium Beleuchtung
Das Licht spielt in einem gut funktionierenden Süßwasser-Aquarium eine sehr wichtige Rolle. Die Pflanzen benötigten einen gleichen
Anteil an blauem und rotem Spektrum. Achten Sie bei dem Kauf einer Leuchtstoffröhre auf die Farbabstimmung, die Lichtausbeute und die
Effizienz. In einem Meeerwasser-Aquarium sollte der blaue Anteil überwiegen. Zudem muss das Licht hier auch grundsätzlich etwas stärker
sein, damit es bis in das Gewebe der Korallen gelangen kann. Die Beleuchtung sorgt in Aquarien dafür, dass die Pflanzen mit Licht und
Energie versorgt werden. Und auch die Beckenbewohner selber profitieren von der passenden Beleuchtung. Verwenden Sie hierfür nur
spezielle Leuchtstoffröhren aus dem Zoofachgeschäft, Baummarkt oder Lampengeschäft.
Süsswasserfische
Auf tieranzeigen.at erhalten Sie natürlich auch die Zierfische selber. Wenn Sie noch Neuling sind, können Sie nicht wissen, welche
Arten sich untereinander verstehen und welche besser nicht in einem Becken zusammengehalten werden sollten. Erkundigen Sie sich
hierzu bei dem jeweiligen
Zierfischzüchter.
Foto Copyright by Bergadder | pixabay.com