Als Einzelbecken oder als Komplettset mit Aquariumpumpen, Beleuchtung und Filter gelingt der Einstieg in die
Aquaristik. Eine Spezialität von Dennerle sind ihre Pflanzen für die
Aquariumdekoration, die in firmeneigenen Gewächshäusern angebaut werden. Die Palette der hier angebotenen Aquarien reicht vom kleineren Aquarium für Süßwasserfische bis hin zum Becken der Serie Nano Marinus für Meerwasserfische.

Aquariumfisch
© cuncon (pixabay.com)
Was ist das Besondere an Dennerle Aquarien?
Dennerle sieht ein Aquarium nicht nur als bunte Unterwasserwelt, sondern als
biologisches System. Um langfristig Freude mit einem Aquarium zu haben, empfiehlt der Hersteller kein kompliziertes Fischbecken, sondern bietet ein
"Konzept der Balance" - zwischen den Fische, der Beleuchtung, dem Boden, der Pflanzen und der Wasserqualität. Als Einsteiger müssen sie sich nicht mit der Einrichtung eines Aquariums auskennen. Ein Dennerle
Scapers Tank Komplettset enthält die unumgängliche selbstklebende schwarze Rückwandfolie, eine Abdeckscheibe, eine Schaumstoffunterlage sowie eine Power LED, einen Filter und die passende Beleuchtung. Selbst erwerben müssen sie für ein neues oder gebrauchtes Dennerle Aquarium Pflanzen plus dem entsprechenden Dünger, die Aquariumdekoration, den Bodengrund und die Aquariumheizung. Die mitgeliefert Beleuchtung ist ausreichend.
Was ist ein Nano Marinus Aquarium?
Meerwasserfische haben andere Anforderungen an die Haltung als Süßwasserfische, allen voran
salziges Wasser. Das Dennerle Aquarium Nano Marinus ist genau auf die Bedürfnisse von kleinen Riffbewohnern abgestimmt. Das Set umfasst Aquariumpumpen als
Strömungspumpen, eine
Heizung,
Meersalz, einen
Dichtmesser und ein
Thermometer. Die
Beleuchtung ist für das Wachstum der Korallen zuständig. Zur Komplettierung der Ausstattung empfiehlt der Hersteller
Reef Sand mit einer Korngröße zwischen 0,7 bis 1,2 mm und
spezielles Meersalz mit ausbalancierten Spurenelementen. Das Herzstück ist der Bio-Circulator, der die Strömung antreibt, die Oberfläche reinigt, das Wasser filtert und die Fütterung der Fische im 24-Stunden Rhythmus übernimmt. Die Meerwassertechnik muss extra erworben werden. Das Aquaristikforum empfiehlt zudem, 15 bis 25 Prozent Wasser in der Woche auszutauschen, um Abfallprodukte zu entfernen und Mineralien zuzuführen.
Welche Kosten verursacht ein Dennerle Aquarium im Jahr?
Die
Stromkosten für den Betrieb der Heizung, des Filters und der Beleuchtung belaufen sich pro Jahr, bei einem Strompreis von 15 Cent pro kWh, auf rund 20 bis 30 Euro bei einem 30 Liter Aquarium. Wöchentlich werden rund 10 Liter Wasser ausgetauscht. Das macht 520 Liter Wasser im Jahr. Die
Wasserkosten für Wasser und Abwasser sind von Ihrem Wasserversorger abhängig. Für den
Wechsel der Filterpatronen kommen ca. 40 Euro dazu und auf das
Fischfutter darf man auch nicht vergessen bei der Kalkulation. Rechnen Sie insgesamt mit Jahreskosten knapp über 100 Euro für ein 30 Liter Aquarium, ohne den Austausch von Verschleißteilen.
Wieder nach oben