Bei vielen Außenfiltern können Sie aber frei wählen, welche Produkte Sie verwenden. Haben diese mehrere Filterkammern, lassen sich zudem auch unterschiedliche Filtermaterialien miteinander kombinieren. Dadurch werden zunächst einmal Verunreinigungen mechanisch aus dem Wasser entfernt. Zudem wird Letzteres auch biologisch gefiltert, was dann im Idealfall zu verbesserten Werten und damit auch guten Lebensbedingungen für die Beckenbewohner führt.

Aquarium Filtermaterial
© M. Schuppich (fotolia.com)
Aquaristikbedarf - welche unterschiedlichen Filtermaterialien gibt es?
Bei uns können Sie folgende Filtermaterialien erwerben:- Filterschwämme
- Filtervlies
- Lavagestein
- Aktivkohle
- Zeolith
- Substrat und
- Siporax
1. Filterschwämme
Filterschwämme spielen in der
Aquaristik eine sehr wichtige Rolle und können unterschiedliche Poren haben. Dadurch können sie verschiedene Verunreinigungen aus dem Wasser filtern. Teilweise erhalten Sie auch eine Matte und müssen diese dann noch auf die gewünschte Größe zuschneiden.
Filterschwämme können das Wasser mechanisch und biologisch filtern. Durch ihre große Oberfläche erlauben sie eine gleichmäßige und hohe Fließgeschwindigkeit.
2. Filtervlies
Filtervlies wird von dem Wasser gleichmäßig durchdrungen und ist in der Lage auch sehr kleine Schmutzpartikel aufzuhalten. Zudem erzeugt dieses Filtermaterial eine gute Bakterienkultur im Filter.
3. Zeolith
Zeolith ist ein biologisches und natürliches Filtermaterial, das zumeist in Granulatform angeboten wird. Es kann flexibel eingesetzt werden und absorbiert giftiges Ammonium und verhindert dadurch, dass Algen entstehen. Zudem kann Zeolith auch für ein kristallklares Wasser sorgen.
4. Aktivkohle
Auch Aktivkohle filtert Stoffe aus dem Wasser, wodurch dieses dann klarer aussieht. Zumeist wird das Material eingesetzt, wenn ein neu eingerichtetes
Aquarium eingefahren wird. Sie ist in der Lage, Chlor und weitere chemische Substanzen aus dem Leitungswasser zu ziehen. Zum Beispiel ist dies von Vorteil, wenn einige Fische krank waren und sich dementsprechend nach einer Behandlung noch Medikamentenreste im Becken befinden.
5. Siporax
Siropax sind kleine, offenporige Röhrchen, die einen sehr leistungsfähigen Biofilm erzeugen. Dieser wächst in die Röhrchen hinein und kleidet die Innenwände aus. Und dort können sich nitrifizierende und auch denitrifizierende Bakterien ideal vermehren.
6. Substrat
Substrat ist ein biologisches Filtermedium mit einer sehr großen Siedlungsfläche für unterschiedliche Bakterienkulturen. Das aus gesintertem Quarz hergestellte Material kann entweder in einer oder auch in mehreren Schichten aufgebaut werden.
7. Lavagestein
Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich bei Lavagestein um ein vulkanisches Material. Es hat eine sehr raue Oberfläche an der sich ideal diverse biologisch wirksame Bakterienkulturen ansiedeln können. Diese sind in der Lage, unterschiedliche gelöste Stoffe abzubauen und so die Wasserwerte zu verbessern.
Wenn Sie gebrauchtes Filtermaterial oder anderes Aquarium Zubehör benötigen, sind Sie bei uns genau richtig.
Wieder nach oben