Grundsätzlich sollten Sie dem Pferd lieber mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt geben als eine oder zwei große Portionen. Außerdem sollten
Pferde nicht vor dem Ausritt fressen, sondern lieber danach. Kraftfutter und Futterzusätze sollten sich immer nach Größe, Auslastung, Alter und Gesundheitszustand des Pferdes richten.
Pferdenahrung kaufen können Sie bei einer
Pferdefutterbörse oder bei den Kleinanzeigen von tieranzeigen.at..
Echte Pferdefreunde möchten ihrem besten Freund, dem Pferd, gerne qualitativ hochwertiges Pferdefutter anbieten. Hochwertiges Pferdefutter hat eine sehr wichtige Bedeutung für das Pferd, damit es sich stets wohlfühlen kann. Dabei gestaltet sich die Auswahl des Futters in seiner Zusammensetzung individuell für jedes Pferd. Grundsätzlich sollten in Pferdefutter stets die nachfolgenden Bestandteile enthalten sein: Futterergänzungsmittel, Mineralfutter sowie Mischfutter. Das Pferdefutter übt einen starken Einfluss auf die Gesundheit des Tieres aus.
Weitere interessante Pferde Artikel gibt´s übrigens in unserem
Pferdeblog.
Foto Copyrights:
Foto 1: asnojobf - stock.adobe.com
Wieder nach oben