Jenny ist eine von 6 süßen Teddyzwergkaninchen, die ab sofort in ein neues Zuhause übersiedeln dürfen. Das hübsche Mäderl mit den weißen Abzeichen an allen vier Pfötchen, sowie an Stirn und Näschen ist überall live dabei. Zurückhaltung kennt sie nicht und lässt sich auch gerne streicheln. Ihre Farbe nennt sich „blaumarder weißgranne“. Blaumarder ist ein Farbschlag bei Kaninchen, wo die Ohren, die Nase, die Pfoten und die Blume dunkelgrau gefärbt sind, während das restliche Fell hellgrau ist. Das ist ein sehr schöner Farbkontrast, wie ich finde, ähnlich wie bei den Siamkatzen. Die Babys werden allerdings einheitlich grau geboren und diese Färbung stellt sich erst mit dem Heranwachsen nach und nach ein. Damit man sich vorstellen kann, wie die grauen Babys später einmal aussehen werden, wenn sie fertig ausgefärbt sind, kann man sich die Mama Laluna (letztes Foto) anschauen.
Kaninchen sind sehr soziale Tiere und sollen deshalb niemals allein gehalten werden, sondern mindestens zu zweit oder in einer Gruppe. Ideal ist die Kombination Mäderl und (kastrierter) Junge, sie kann daher gerne gemeinsam mit einem ihrer Brüder Ice, Benny oder Cutie ausziehen. Die beiden werden sich auf jeden Fall wunderbar und dauerhaft mit einander verstehen, viel kuscheln und sich gegenseitig putzen. Unsere Kaninchen wachsen derzeit draußen im Garten auf, bekommen dementsprechend nun auch ein Winterfell und können auch über den Winter draußen bleiben. Gerade Teddyzwergkaninchen sind aber auch ideale Zwergkaninchen für die Wohnungshaltung, denn sie sind besonders lieb und ruhig. Die Mama von unserem Wurf benutzt eine Ecktoilette und hält das restliche Gehege sauber, daher können auch die Babys leicht lernen, stubenrein zu werden.
Jedes unserer Kaninchenkinder bekommt ein kleines Säckchen des gewohnten Aufzuchtfutters (Nösenberger Natur-Struktur-Müsli) mit auf den Weg und, falls erwünscht, einen Abstammungsnachweis. Die Babys sind bei Abgabe natürlich futterfest und auch jegliche Art Frischfutter, wie frische „Wiese“ (Löwenzahn, Bärentatzen, Spitzwegerich, … sowie die verschiedenen Gräser), frische Äste (Buche, Haselnuss, Apfelbaum, …) bittere Salate (wie zum Beispiel Endiviensalat), Karotten, Äpfel, Gurke, Fenchel, jetzt vor dem Winter auch etwas Mais usw. gewöhnt.
Preis: 45,00 EUR
Inseriert am 23.10.2020 | 403 mal aufgerufen