Die entgültige Anerkennung als eigenständige Rasse erhielt der Welsh Corgi Cardigan 1934. Der Welsh Corgi Cardigan ist ein vielseitig einsetzbarer
Hund. Dies hängt damit zusammen, dass er eine breit gefächerte Skala an Veranlagungen hat. Er kann sehr gut als Familienhund fungieren. Er ist sehr menschenbezogen und seiner Bezugsperson gegenüber äußerst anhänglich. An Kinder sollte er möglichst frühzeitig gewöhnt werden, dann liebt er sie in Übermaßen.
Er ist ein wunderbarer freundlicher Begleithund. Über Eigenschaften zum Hüte- und Schutzhund verfügt er gleichermaßen, weil er Fremden gegenüber misstrauisch und skeptisch ist. Als Hütehund wurde er früher eingesetzt, um Ponys und Rinder zu hüten. Aufgrund seiner niedrigen Größe bekam er beim Zwicken in die Läufe der großen Tiere keine Hufe und Tritte ab. Wenn diese sich wehrten, dann gingen die Tritte immer ins Leere über ihn drüber hinweg. Der Welsh Corgi Cardigan ist ausgesprochen wachsam, nicht scheu und auch nicht aggressiv.
Im Vergleich zur Körperhöhe ist der Welsh Corgi Cardigan sehr lang gebaut. Dies kann zu Wirbelsäulenerkrankungen führen. Die Rute ist in einer Linie mit dem Körper angesetzt und gleicht vom Aussehen einem Fuchsschwanz. Seine Ohren sind im Verhältnis zur Kopfgröße recht groß proportioniert und stehen aufrecht.