Der Smaelandsstoevare hat seinen Ursprung in Schweden und ist seit 1921 eine offiziell anerkannte Jagdhundrasse. Er ist für die Hasen-, Kaninchen- und Fuchsjagd gezüchtet worden. Ein Gendefekt in der Rasse ist dafür verantwortlich, dass immer wieder eine Großzahl
Hunde mit Stummelschwanz auf die Welt kommen. Die weite Verbreitung dieses Defekts führt zu einer Gleichstellung von Hunden mit Normalrute und Hunden mit Stummelrute.
Der Smaelandsstoevare ist sehr gut bemuskelt und hat eine enorme Ausdauer und Kondition. Er hat einen stark ausgeprägten Jagdinstinkt und ist ein sehr guter Schweißhund. Übliche Spaziergänge im Wald oder auf dem Feld sollten immer angeleint gemacht werden. Sobald der Smaelandsstoevare nämlich eine Fährte aufnimmt, beginnt für ihn die Jagd. Beim Jagen ist der Smaelandsstoevare sehr konzentiert und arbeitssam. Er arbeitet selbständig und zielgerichtet. Niemals gibt er auf.
Obwohl er bisweilen eigene Entscheidungen trifft, hört der Smaelandsstoevare aufs Wort. Zeichen oder Rufen genügen und er gehorcht. Der Smaelandsstoevare möchte seiner Bezugsperson unbedingt gefallen und gehorcht. Er hat ein sehr inniges Verhältnis zu seiner Bezugsperson. Der menschenfreundliche Smaelandsstoevare eignet sich wegen des Nähebedürfnisses zum Menschen auch nicht als Zwingerhund.
Allerdings sollte der Smaelandsstoevare ausschließlich jagdlich geführt werden. Die körperliche und geistige Auslastung, die er bei der Jagd erfährt, sind für ihn sehr wichtig. Außerhalb der Jagdsaison braucht der Smaelandsstoevare auch sehr viel Beschäftigung. Neben viel Auslauf und ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen spielt er sehr gern. Auch Apportieren wird bei ihm ganz groß geschrieben und bereitet im viel Freude.