Der Magyar Agar ist ein ungarischer Windhund und seit 1966 als Rasse offiziell anerkannt. Er ist ein sehr schneller Jagd- und Hetzhund. Der Magyar Agar ist sehr widerstandsfähig, kräftig und ausdauernd. Mit seiner guten Bemuskelung ist er durchaus in der Lage, nicht nur Hasen und Kaninchen, sondern auch Rehwild und Rotwild zu jagen. Früher wurde der Magyar Agar vom Reiter aus geführt. Seine enorme Kondition ermöglicht es ihm, auch sehr weite Distanzen mühelos und locker zu bewältigen.
Im Freien ist der Magyar Agar sehr agil und ständig in Bewegung. Zuhause verhält er sich eher ruhig und anpassungswillig. Sein Jagdtrieb ist sehr stark ausgeprägt. Er ist intelligent und lebhaft. Der Magyar Agar braucht sehr viel körperliche und geistige Beschäftigung, damit er ausgelastet wird. Spaziergänge und Wanderungen im Wald und auf dem Feld sollten nur angeleint durchgeführt werden. Andernfalls beginnt für den Magyar Agar mit der ersten Wildfährte die Jagd und er legt los.
Bei der Jagd kann sich der Magyar Agar richtig auspowern. Außerhalb der Jagdsaison sollte er regelmäßig auf einer Hunderennbahn trainieren. Wahlweise wäre eine Beschäftigung mit einer speziellen Hundesportart auch eine Alternative, um dem
Hund die notwendige körperliche Auslastung zu gewähren. Der Magyar Agar joggt auch sehr gern mit. Am Fahrrad kann man den Magyar Agar auch sehr gut mitlaufen lassen. Zu seiner Bezugsperson hat er ein inniges Verhältnis, so dass eine Zwingerhaltung für den Magyar Agar nicht empfehlenswert ist. Fremden gegenüber ist er misstrauisch und ist ein unbestechlicher Wächter.