Der Japan Spitz ist seit 1913 eine anerkannte Rasse. Es wird angenommen, dass der Japan Spitz seinen Ursprung aber in Europa hat, wo er damals sehr verbreitet war, und über Reisende nach Japan gekommen ist. Zumindest hat sich die Rasse in Japan im Laufe der Zeit keineswegs verändert. Er hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Mittelspitz aus Deutschland. Sein Fang ist äußerst spitz zulaufend, die federige Rute trägt er auf dem Rücken. Er hat einen Halskragen und dreieckige stehende Ohren. Das lange, gerade stehende Haarkleid mit der sehr weichen Unterwolle verschafft im eine besondere Eleganz.
Der Japan Spitz eignet sich als Familien- und Begleithund. Er hat ein freundliches, fröhliches und aufgewecktes Wesen und ist sehr intelligent. Der Japan Spitz ist lauffreudig und möchte beschäftigt werden. In der Wohnung ist er gut zu halten, wenn er ausreichend Auslauf im Freien erhält. Sein langes Haarkleid muss regelmäßig gebürstet und gekämmt werden, damit es nicht verfilzt.
Trotz seines sehr lebhaften Charakters macht er nicht viel Lärm. Er ist ein sehr menschenbezogener
Hund, kinderlieb und anhänglich. Der Japan Spitz passt auf und ist Fremden gegenüber zurückhaltend. Alles in allem ist der Japan Spitz ein freudiger und umgänglicher Hund für die ganze Familie, der leicht zu erziehen und zu handhaben ist. Er eignet sich auch für die Anfänger unter den Hundehaltern.