Der Dogo Canario ist in Spanien seit dem Ende des Mittelalters bekannt. Zu dieser Zeit war der sanftmütige Dogo Canario für die Menschen von großer Bedeutung. Die Hunde wurden vielseitig eingesetzt. Sie dienten beispielsweise als Packer, Zug- und
Treibhunde und als Schutz- und
Wachhunde. Im Laufe der Jahre wurden die Aufgaben weniger bis der Dogo Canario zum klassischen Wachhund wurde.
Der Dogo Canario gehört zu den Molossern und hat einen entsprechend breiten und muskulösen Körper. Die sanften Riesen können bis zu 66 Zentimeter groß werden und bringen maximal 65 Kilogramm auf die Waage.
Der Kopf dieser Hunderasse ist breit und massiv. Zudem hat der Dogo Canario große, hängende, schwarze Ohren und stets eine schwarze Maske.
Das Fell dieser Rasse ist kurz, relativ rau und gestromt oder falb. Von schwarzgestromt, graugestromt bis braun- und falbgestromt ist beim Dogo Canario alles möglich.
Sein Äußeres mag zwar den Anschein machen, dass der Dogo Canario ein wildes und unzähmbares Tier ist, dem ist aber gar nicht so. Der Dogo Canario ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er ist charmant, gutmütig und gilt als besonders ruhiger, ausgeglichener und nervenstarker
Hund. Bei seinen Besitzern sucht der Dogo Canario stets Anschluss und Aufmerksamkeit. Dafür bietet er seiner Familien als Gegenleistung zuverlässigen Schutz.
Wer einen Dogo Canario halten möchte, muss sich viel Zeit für spannende Spaziergänge und ausgiebige Streicheleinheiten nehmen. Eine konsequente Führung und die frühe Sozialisierung mit anderen Hunden ist wichtig damit der Dogo Canario zu einem zuverlässigen Begleiter wird.
Noch heute wird der Dogo Canario, aufgrund seiner Charakterstärke, als Wach- und Schutzhund eingesetzt.