|
Größe: |
25 bis 34 cm |
Gewicht: |
4,5 bis 8,8 kg |
Lebenserwartung: |
12 bis 14 Jahre |
Ursprungsland: |
Großbritannien |
Farbe: |
tiefschwarz mit roten Flecken, schwarz-weiß mit rotbraunen Flecken, kastanienbraun, perlweiß mit gel |
Kurzbeschreibung: |
freundlicher und fröhlicher Hund, langes Haarkleid |
Pflege: |
täglich regelmäßig bürsten und kämmen |
Haltung in der Stadt: |
Wohnungshaltung ist unproblematisch |
Gesundheit: |
Gehirnmissbildungen, Herzklappenfehler |
Erziehung: |
leicht, intelligenter und gelehriger Hund |
Der Cavalier King Charles Spaniel gehört zur Gruppe der sogenannten Toy Spaniels, das sind englische Zwergspaniels. Er kann zur Jagd auf ebenem Gelände eingesetzt werden, ist allerdings auch ein freundlicher Begleithund, der seinen geregelten Auslauf und sehr viel Zuwendung braucht. Wenn er viel auf sich allein gestellt ist, dann verkümmert er.
Die Erziehung des Cavalier King Charles Spaniels ist einfach, weil er sehr gelehrig ist. Er ist sanftmütig und bellt nur wenig. Als Wachhund eignet er sich daher eher nicht. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend und eher scheu. Kindern gegenüber zeigt er sich freundlich, insbesondere, wenn sie aus der eigenen Familie sind.
In Bezug auf Nässe und Kälte ist der Cavalier King Charles Spaniel sehr empfindlich. Hier sollte er Schutzkleidung in Form von Hundepullover und Hunderegenmantel tragen. Wichtig ist, dass er immer gut getrocknet wird, wenn das Fell nass geworden ist. Die Haarkleidpflege erfordert beim Cavalier King Charles Spaniel viel Zeit und Mühe, weil er regelmäßig täglich gekämmt und gebürstet werden muss.
In der Wohnung kann der Cavalier King Charles Spaniel problemlos gehalten werden. Er ist aber in dem Sinne kein Sofahund. Regelmäßiger Auslauf ist wichtig für ihn, damit seinem Bewegungsdrang genüge geleistet wird.