Größe: |
Rüden 45-55 cm Hündinnen 42-52 cm |
Gewicht: |
12-18 kg |
Lebenserwartung: |
11-13 Jahre |
Ursprungsland: |
Portugal |
Farbe: |
hauptsächlich schwarz, aber auch gelb, braun oder grau möglich |
Kurzbeschreibung: |
lernwilliger und ausdauernder Hund |
Pflege: |
trotz seines langen Fells relativ leicht zu pflegen, da er kaum Unterwolle besitzt |
Haltung in der Stadt: |
nicht dafür geeignet |
Gesundheit: |
relativ robuste Rasse, doch kann es durch Überzüchtung zu gesundheitlichen Problemen kommen |
Erziehung: |
sollte liebevoll und konsequent erfolgen, ansonsten leicht zu erziehen |
Der Cao da Serra de Aires ist ein Hütehund und stammt aus Portugal. Er wurde zum Treiben von Schafen, Rindern, Ziegen und auch Pferden eingesetzt und die Hirten schätzen diese weitgehend anspruchslose Lebensweise dieser Hunderasse sehr. Denn diese
Hunde sind genügsam bei der Nahrung und sind ausgesprochen robust gegenüber dem Wetter durch ihr langes und üppiges Fell. Die Herde treibt er mit lautem Gebell und auf der Weide hält er sie lautlos und wachsam zusammen, indem er sie ständig umkreist.
Bei der Erziehung verhält sich der Cao da Serra de Aires sehr lernwillig und ausdauernd, sodass bei Konsequenz und Einfühlungsvermögen gute Ziele erreicht werden können. Allerdings eignet sich diese Rasse nicht für die Haltung in der Stadt, denn dafür ist er zu groß und braucht sehr viel Bewegung. Er kann gut als Familien- und Begleithund gehalten werden, solange er als Ausgleich viel Bewegung bekommt. Anstatt Herden zu hüten, kann man alternativ
Hundesport wählen. Beschäftigt man ihn artgerecht, so ist er ein ausgeglichener Begleiter.
Die Pflege seines langen und etwas harschen Fells scheint viel anspruchsvoller, als sie tatsächlich ist, denn der Cao da Serra de Aires weist kaum Unterwolle auf und so reicht regelmäßiges Bürsten aus, ohne das Verfilzungen zu befürchten sind.