Der American Staffordshire
Terrier ist ein richtiges kompaktes Kraftpaket. Beginnen Sie bei American Stafford
Welpen gleich von Anfang an mit der Erziehung. Am besten wäre der Besuch in einer
Hundeschule, diese trägt nicht nur zur Sozialisierung bei, sondern auch dazu, dass der Vierbeiner ein zuverlässiger Begleiter wird. Was diese Hunderasse am nötigsten braucht, ist eine verantwortungsvolle Bezugsperson. Er ist ein sehr kluges Energiebündel mit viel Lernbereitschaft. Da er aber auch sein eigenes Köpfchen hat und das durchsetzen möchte, braucht er einen liebevollen, aber konsequenten Besitzer, der ihn zu führen weiß. Geben Sie ihm die nötige Zuwendung, dann wird er alles tun um Ihnen zu gefallen. Mit der nötigen Bereitschaft ist es leicht diesen
Hund zu erziehen, wenn Sie ihm freundschaftlich zeigen, wer das Sagen hat. Er ist ein wahres Powerbündel und muss sich austoben, das müssen Sie wissen, wenn Sie einen Hund dieser Rasse kaufen. Wenn er geistig und körperlich ausgelastet ist, ist er glücklich und macht sehr viel Freude. Sichern Sie ihm eine optimale Ernährung und artgerechte Haltung zu. Die Marke Amstaff hat den American Stafford erfolgreich zu Ihrem Leitbild erwählt.
Mitte der 1930er Jahre wurde die Rasse offiziell unter dem Namen American Staffordshire Terrier zugelassen. Zwischen der Zeit als die ersten Hunde mit britischen Immigranten nach Amerika kamen und der Anerkennung durch den Rasseverband gab es keinen einheitlichen Namen. Als Pit Bull Terrier bekannt, wird die Rasse auch heute noch für verbotene Hundekämpfe gezüchtet und in den Kampfarenen eingesetzt.
American Staffordshire Terrier lassen sich als lebhafte, dynamische Hunde mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach Bewegung und Beschäftigung beschreiben. Es ist empfehlenswert Hunden dieser Rasse viel Auslauf zu gewähren oder eine der viele Hundesportarten wie
Agility oder Flyball zu trainieren. Ihr Charakter zeigt sich als sensibel und äußerst empfindsam, jedoch auch temperamentvoll und gelehrig. Rassetypisch sind sie ausdauernd, intelligent, treu und sehr verspielt.
American Staffordshire Terrier aus verantwortungsvollen Zuchten verhalten sich gegenüber Menschen unbefangen und harmlos. In vielen Gegenden werden sie als
Familienhunde geschätzt. Im Allgemeinen zählt der AmStaff aber zu den Kampfhunden. Erhöhte Angriffs- und Kampfbereitschaft sind zwar nicht bewiesen können aber nicht ausgeschlossen werden. Daher ist es wichtig, dass eine starke Sozialisierung durch regelmäßigen Kontakt mit anderen Hunden und Tieren schon im Welpenalter stattfindet. Bei der Haltung sollte beachtet werden, dass die Führung zwar konsequent aber völlig gewaltfrei bleibt.
Die Rasse gilt als robust und kräftig. Außer Hüftgelenksdysplasie (HD) sind keine gehäuften Krankheitsbilder innerhalb der Rasse bekannt. Hochwertige und abwechslungsreiche Nahrung, sowie ausreichend Zeit und Zuwendung machen American Staffordshire Terrier zu ausgeglichenen Hunden.