Der
Airedale Terrier ist ein typischer Terrier
mit Sturkopf und Eigensinn. Andererseits ist er fröhlich, verspielt und ausdauernd. Mit ihm kann man gut
Hundesportarten ausüben, da er sowohl geistige wie auch körperliche Auslastung braucht. Dann ist auch sein Jagdtrieb im Zaum zu halten, der ihn manchmal dazu bringt, Jogger, Radfahrer und teilweise sogar Autos hinterher zu jagen. Eine konsequente Erziehung ist von klein auf sehr wichtig. Das
drahtige Fell des Airedale Terriers muss regelmäßig gebürstet werden, dann haart der Airedale Terrier auch wenig. Der Airedale Terrier ist
eine robuste Hunderasse, die allerdings leicht zu übermäßiger Nervosität und Hautproblemen neigt.
Der
Airedale Terrier stammt ursprünglich aus dem Tal Aire in der englischen Grafschaft Yorkshire. Dort wurde die Rasse Mitte des 19. Jahrhunderts aus mehreren Terrierarten und dem Otterhound gezüchtet. Sie
wurden hauptsächlich als Jagdhunde für Wasservögel, Otter und Marder eingesetzt, später dann auch für Hasen, Füchse und Hirsche. Im ersten und zweiten Weltkrieg dienten Airedale Terrier häufig als Sanitäts- und Meldehunde.
•
Otterhound im Rasseportrait
Heute ist
der Größte der Terrier weltweit ein
beliebter Familienhund. Er ist
fröhlich, anhänglich und treu. Mit Kindern versteht er sich gut. Bei anderen kleineren Haustieren ist wegen seines Jagdtriebes etwas Vorsicht geboten. Um sein ausgeglichenes Wesen zu behalten,
benötigt er viel Bewegung und geistige Forderung. Ganz besonders gut eignet er sich für alle
Hundesportarten und die Rettungshundearbeit. Bis heute wird diese intelligente Rasse auch gerne als Jagd-, Wach-, Rettungs- und Blindenhund eingesetzt. Auch im Polizei- , Zoll- und Katastrophendienst sind häufig Airedale Terrier zu finden.
Mit der
Erziehung des Airedale Terriers sollte man von klein auf beginnen. Sie sollte
konsequent, aber liebevoll sein. Der Airedale Terrier ist
manchmal sehr stur und es kann schon einige Zeit dauern, bis man ihn davon überzeugt hat, ein Kommando auszuführen. Wer aber Geduld beweist, kann aus dem intelligenten Airedale Terrier einen folgsamen und eifrigen Begleiter machen. Das drahtige Fell des Airedale Terrier sollte jeden zweiten Tag kräftig durchgebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen. Alle paar Wochen – besonders im Frühjahr und Herbst – sollte das Fell getrimmt werden. Bei richtiger Pflege haart der Airedale Terrier kaum.