Schutzhunde sind Hunde, die die Ausbildung zum
Schutzhund absolviert haben. Dort lernen sie, ihren Menschen oder ein Grundstück auf Befehl zu verteidigen. Grundsätzlich kann jede Hunderasse zum
Schutzhund ausgebildet werden. Einige Rassen eignen sich allerdings besser als andere dafür, zum Beispiel Deutsche und Belgische
Schäferhunde, Dobermänner und Rottweiler. Sie haben einen natürlichen Schutztrieb und neigen zu großem Gehorsam, was wichtig für die Ausbildung zum
Schutzhund ist. Wenn Sie Ihren
Hund zum Schutzhund ausbilden lassen möchten, sollten Sie bei der Wahl der
Hundeschule kritisch nach der Ausbildungsmethode fragen. Auf keinen Fall sollte das Ziel der
Schutzhundeausbildung ein möglichst aggressiver Hund sein. Die Verteidigung durch den Hund sollte nur auf Befehl des Menschen, in bestimmten Situationen stattfinden.