Als
Diensthunde werden Hunde bezeichnet, die bestimmte Aufgaben bei Polizei, Militär und Zoll haben. Für diesen „Dienst“ werden die Hunde von klein auf ausgebildet, denn ob eine Begabung vorhanden ist, kann man bereits im Welpenalter erkennen. Denn nicht jeder
Hund eignet sich zum
Diensthund. Diese Hunde müssen lernfähig, intelligent und zuverlässig sein. Einige Rassen eignen sich von Natur aus besser als andere für bestimmte Aufgaben. Beim Zoll sind zum Beispiel häufig Deutsche
Schäferhunde, Belgische Schäferhunde (Malinois), Riesenschnauzer und Airedale
Terrier eingesetzt. Sie sind besonders gehorsam und haben eine feine Nase, die zum Beispiel Drogen oder Sprengstoff erschnüffeln kann.
Diensthunde werden weltweit eingesetzt. Ihre Aufgabengebiete reichen von Drogen erschnüffeln und Verschüttete und vermisste Personen finden bis hin zu Wach – und Schutzeinsätzen.