Zierfische stammen aus unterschiedlichen Regionen der Welt und benötigen daher spezielle Bedingungen, um Leben zu können.
Daher sollten Sie bereits bei dem Kauf einige Dinge achten. Egal, ob Sie die Fische in einem
Zoofachgeschäft
oder bei einem Fischzüchter kaufen, sie sollten einen fitten und gesunden Eindruck machen. Zudem sollten Sie auch
auf das Wasser achten. Ist dieses sehr trüb und voller Algen, ist dies ein guter Grund, einen anderen Anbieter zu wählen.
Fragen stellen
Insbesondere dann, wenn Sie neu im Bereich der Aquaristik sind, sollten Sie den Züchter alles fragen,
was Sie wissen müssen. Hierzu gehört unter anderem auch,
welche Wasserbedingungen die jeweiligen
Fische benötigen, um leben zu können. Ein guter Züchter fragt auch von sich aus nach, wie groß
Ihr
Aquarium ist und welche anderen Bewohner bereits vorhanden sind. Zwei Kampffisch-Männchen
beispielsweise dürfen auf keinen Fall zusammen gehalten werden.
Denn diese bekämpfen einander so lange, bis einer der beiden nicht mehr kann. Solche Informationen
wird ein guter Züchter Ihnen mit auf den Weg geben und nicht nur an das Geld denken. Bezogen auf die
Kampffische sollte er Ihnen daher besser ein Pärchen anstatt zwei Männchen verkaufen. Sie sind sehr beliebt,
da sie
sehr lange und bunte Flossen haben. Grundsätzlich handelt es sich auch um sehr
friedliche Fische. Allerdings kann es zu Problemen kommen, wenn ein Männchen die gleiche Farbe hat wie ein
Guppy.
Barsche hingegen werden auch als sogenannte
Räuber bezeichnet. Denn sie machen
Jagd auf die Jungfische anderer Beckenbewohner. Daher sollten sie am besten nur untereinander gehalten
werden, wenn Nachwuchs gewünscht ist.
Gesundheitszustand einschätzen
Bevor Sie Fische bei einem Züchter kaufen, sollten Sie diese
zunächst einige Zeit vor Ort beobachten.
Lassen Sie sich hierfür ausreichend Zeit, um einen möglichen Fehlkauf zu vermeiden. Achten Sie hierbei auf
unterschiedliche Hautveränderungen, wie zum Beispiel
weiße Flecken. Denn
diese können auf eine Krankheit hindeuten, die sich unter Umständen noch verschlimmert. Zudem gilt es auch
auf
die Beschaffenheit der Flossen und die Atmung zu achten. Letztere lässt sich anhand der
Bewegung der Kiemendeckel beurteilen. Auch
die Augen, der Kot und das allgemeine Verhalten
sind Punkte, die sie beachten sollten. Kaufen Sie nur Tiere, die einen
gesunden und fitten Eindruck machen.
Wie werden die Fische gehalten?
Bei dem Besuch des Züchters sollten Sie auch darauf achten,
wie die Fische gehalten werden. Wenn sich
sehr viele Tiere in einem Aquariumbecken befinden, ist dies kein gutes Zeichen. Denn das bedeutet Stress für die Fische,
der sich auf ihre Gesundheit auswirken kann.
Guppys bekommen sehr schnell Junge. Fragen Sie den Züchter, wie er
verhindert, dass Inzucht entsteht. Denn dadurch könnten körperliche Missbildungen entstehen und die Tiere in
ihrer Beweglichkeit eingeschränkt werden.
Ein guter Fischzüchter gibt Auskunft über den richtigen Fischbesatz
Ein passender Fischbesatz (Menge und Art der Fische) ist sehr wichtig, damit sich alle Beckenbewohner wohlfühlen
und ein möglichst artgerechtes Leben führen können. Der Züchter sollte Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite
stehen. Fragen Sie beispielsweise,
welches Fischfutter sich am besten eignet,
wie lange das Licht im Aquarium täglich eingeschaltet werden sollte
und welche Fische sich miteinander vergesellschaften lassen.
Zusammenfassend werden noch einmal alle wichtigen Punkte aufgelistet, die Sie bei der Wahl eine Fischzüchters beachten sollten:
- großes Fachwissen
- der Zustand des Wassers
- der Zustand der Fische
- ausführliche Beratung
- Wie werden die Fische gehalten (Menge, Art der Fische)?
Und wenn Sie noch weitere offene Fragen zu Züchtern von
Malawis, Kois, Guppys und Co. haben,
finden Sie sicherlich
in unserem Aquaristik Forum die passenden Antworten.