Tiefkühlfutter enthält häufig Plankton oder andere winzige Wassertiere. Lebendfutter ist für
Fische ein willkommener Leckerbissen. Im Fachhandel zum Beispiel sind lebende Wasserflöhe, Mückenlarven oder Flohkrebse erhältlich.
Fischfutter wird auch bei den
Kleinanzeigen von tieranzeigen.at angeboten..
Fische sind den lieben langen Tag auf Nahrungssuche. Sie beschnüffeln das
Aquarium und suchen unter Steinen, aber auch zwischen verschiedenen Wurzel und Pflanzen, die Sie ins Aquarium gesetzt haben.
Ihre kleinen Fische möchten sich deshalb mit dem richtigen Futter versorgt wissen. Hier ist ebenso eine ausgewogene und gesunde Ernährung, artgerecht, von großer Bedeutung. Die richtige Fütterung hat in hohem Maße Einfluss auf das Wohlbefinden der Tiere. Denken Sie auch daran, dass die verschiedenen Arten unterschiedliche Ansprüche haben. Informieren Sie sich rechtzeitig vorher, um Ihren kleinen Wasserplanschern optimale Lebensräume zu bieten. Füttern Sie möglichst nur das, was die Fische in kurzer Zeit aufnehmen können. Nicht gefressene Reste können die Qualität des Wassers beeinträchtigen. Ebenso verdirbt das nicht gefressene Futter und das Algenwachstum kann immens ausufern. Achten Sie darum auf das biologische Gleichgewicht im Aquarium, damit die Aquarium-Bewohner keinen Schaden nehmen.
Kaum zu glauben, aber dennoch können bei Fischen, durch eine unsachgemäße Ernährung, gesundheitliche Problem durch Verfettung auftreten. Auch die kleinen Wasserplanscher sind wahre Meister im Betteln. Das verleitet schon mal den Besitzer, zu viel Futter zu geben. Er möchte ja das Beste für seine Schützlinge – ist aber nicht richtig, sondern schadet. Auch Organschäden und Organversagen entstehen durch zu viel und eine nicht artgerechte Fütterung. Wenden Sie sich einfach mal ab, wenn die kleinen Aquarium-Bewohner Sie so lieb anschauen. Ebenso tut auch ein Fastentag, einmal in der Woche, den Fischen gut. Für Jungfische gilt dies nicht, diese müssen mehrmalig täglich Futter bekommen. Wählen Sie für Ihre Schützlinge ein hochwertiges Futter, da Fischausscheidungen das Aquariumwasser belasten. Hochwertiges Futter sorgt dafür, dass die Fische optimal verdauen.
An der Form des Fischmaules lässt sich erkennen, welche Futterform Ihre Fische bevorzugen. Ist die Maulform oberständig, werden Flocken und Sticks bevorzugt. Ist sie endständig, favorisieren die Fische auch Granulat und Gelfutter. Ernähren Sie Ihre Aquariumfische artgerecht und lassen Sie ihnen auch die entsprechenden Nährstoffe zukommen – dann steht einer langen Freundschaft nichts mehr im Wege.
Interessante Artikel zum Thema Fische,
Aquaristik & Zierfischfutter findest du übrigens auch in unserem
Fische Blog.
Artikel Empfehlung:
Welches Fischfutter für meine Fische? Infos & Tipps
Foto Copyrights:
Foto 1: Mirko Rosenau - stock.adobe.com
Wieder nach oben